Wenn Sie Fragen zu RoFoam oder Schmitz Foam Supply haben, Beratung wünschen oder Unterlagen erhalten möchten, stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung.
In unserem FAQ-Bereich finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Schaumstoffprodukten, deren Einsatzmöglichkeiten und dem Bestellvorgang. Sollten Sie hier nicht fündig werden, zögern Sie bitte nicht, uns über das untenstehende Kontaktformular zu erreichen – wir helfen Ihnen gerne weiter!
Die Dicke und Breite eines RoFoam-Produkts hängt von dessen Dichte ab.
Kontaktieren Sie uns gern für spezifische Maße oder individuelle Anforderungen.
Die Mindestbestellmenge richtet sich nach dem jeweiligen RoFoam-Typ.
Wir sind flexibel und denken gerne mit. Sprechen Sie uns bei Fragen oder Anfragen einfach an.
Unser hochwertiger XPE-Schaum RoFoam ist äußerst vielseitig einsetzbar – unter anderem in den Bereichen Automobil, Bauwesen, Isolierung, Sport & Freizeit, Industrie, Verpackung sowie Schuhherstellung.
RoFoam eignet sich ideal für Innenverkleidungen, Dichtungen, akustische oder thermische Isolierungen, Klebebandanwendungen und vieles mehr.
Wir entwickeln ständig neue RoFoams und passen bestehende Varianten an, um branchenspezifische Anforderungen zu erfüllen. Sprechen Sie uns an, wenn Sie eine besondere Anwendungsidee oder Herausforderung haben.
LLD steht für „Linear Low-Density“ und bezeichnet meist das Polymer Linear Low-Density Polyethylen (LLDPE). Dieser Polymerzusatz verbessert die Dehnbarkeit und Zugfestigkeit von Schaumstoffen.
LLDPE verleiht dem Schaum eine höhere Elastizität und Haltbarkeit. Besonders in der Automobilindustrie ist das entscheidend, da Bauteile mechanischen Belastungen standhalten müssen. Es wird häufig für flexible, passgenaue Einlagen oder Schutzverkleidungen verwendet.
RoFoams können gezielt mit LL für technische und automobile Anwendungen gefertigt werden.
ESD steht für „Electro Static Discharge“, also elektrostatische Entladung. ESD-Schaum wurde entwickelt, um statische Elektrizität abzuleiten und empfindliche Bauteile zuverlässig vor Schäden zu schützen.
Elektrostatische Aufladungen können elektronische Komponenten irreparabel beschädigen. ESD-Schaum verhindert die Ansammlung von Ladung und ist daher unverzichtbar für die Verpackung von Leiterplatten (PCBs), Sensoren oder Steuergeräten, insbesondere in der Automobiltechnik.
RoFoam kann als ESD-Variante gefertigt werden.
EVA steht für „Ethylen-Vinylacetat“, ein Copolymer, das Schaumstoffe weicher, elastischer und stoßdämpfender macht.
EVA-Schaumstoffe sind angenehm weich, federnd und bieten eine ausgezeichnete Stoßabsorption. Typische Einsatzbereiche sind Sportböden, Polsterungen, Schuhsohlen oder Verpackungen empfindlicher Produkte.
Unsere RoFoams lassen sich mit EVA gezielt anpassen – abgestimmt auf spezifische Anwendungsanforderungen.
FR steht für „Flame Retardant“, also flammhemmend. Gemeint sind Zusätze oder Behandlungen, die die Entflammbarkeit von Schaumstoffen deutlich reduzieren.
In Branchen wie Transport, Bau oder Elektronik gelten strenge Brandschutzvorschriften. FR-Schäume helfen, diese Normen zu erfüllen und erhöhen die Produktsicherheit maßgeblich. Typische Einsatzbereiche sind Fahrzeuginnenräume, öffentliche Verkehrsmittel, Dämmmaterialien oder Verpackungen mit hohen Sicherheitsanforderungen.
Wir fertigen RoFoams auch in flammhemmender Ausführung, z. B. gemäß FMVSS 302 oder UL 94.
HDPE steht für „High-Density Polyethylen“. Dieses thermoplastische Polymer zeichnet sich durch hohe Festigkeit, Steifigkeit und chemische Beständigkeit aus.
In Schaumstoffen sorgt die HDPE für erhöhte mechanische Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegenüber Umweltseinflüssen. Ideal für industrielle Verpackungen, Fahrzeugkomponenten oder robuste Schutzanwendungen.
RoFoam-Lösungen lassen sich mit HDPE entwickeln.
Unser vielseitiger XPE-Schaum RoFoam lässt sich in der Regel problemlos weiterverarbeiten. Typische Verfahren sind Laminieren, Thermoformen, Schneiden, Spalten und viele weitere. Dank dieser Verarbeitungseigenschaften ist RoFoam ideal für verschiedenste Anwendungen geeignet.
RoFoam ist der Klasse 17 der Nizza-Klassifikation (NCL) zugeordnet.
Die NCL ist ein internationales Klassifikationssystem für Waren und Dienstleistungen im Zusammenhang mit Markenanmeldungen. Mehr Informationen finden Sie auf der offiziellen Website.
RoFoam wurde für diejenigen entwickelt, die das Beste verlangen und bringt Ihre anspruchsvollsten Produkte zur Perfektion.