Die VDA 270 ist ein standardisiertes Verfahren zur Bewertung der Geruchseigenschaften von Innenraummaterialien in Fahrzeugen. Ziel ist es, sicherzustellen, dass die Materialien die höchsten OEM-Standards in Bezug auf Komfort und Qualität erfüllen.
Die Prüfung erfolgt unter kontrollierten Bedingungen: RoFoam-Proben werden in spezielle Gläser gegeben und anschließend 4 Stunden lang in einem Ofen bei 80 °C erhitzt. Danach werden die Gläser 10 Minuten lang auf ca. 60 °C abgekühlt. Anschließend bewerten mindestens drei Prüfer die Proben, indem sie kurz den Deckel anheben und daran riechen. Der Geruch wird anhand einer sechsstufigen Skala beurteilt:
1. nicht wahrnehmbar
2. kaum wahrnehmbar, nicht störend
3. deutlich wahrnehmbar, nicht störend
4. störend
5. stark störend
6. widerwärtig
Der Geruchstest ist ein zentrales Element der Qualitätssicherung bei Schmitz Foam Supply. Unsere RoFoam-Lösungen erfüllen stets höchste Standards – sowohl in Bezug auf Leistung als auch auf sensorischen Komfort. Die Testergebnisse zeigen, dass RoFoams eine Bewertung von 3 oder niedriger erreichen. Das bedeutet, dass ein Geruch höchstens deutlich wahrnehmbar ist, jedoch niemals störend.
So können unsere Kunden darauf vertrauen, dass RoFoams frei von unerwünschten Gerüchen sind und gleichzeitig die strengen Anforderungen der globalen Automobilindustrie vollständig erfüllen.