Die Qualitätskontrolle beginnt direkt an der Produktionslinie. Während und unmittelbar nach der Fertigung führen wir regelmäßige Stichproben und Sichtprüfungen durch, um Abweichungen sofort zu erkennen und zu beheben.
Nach der Produktion unterziehen wir RoFoam einer Reihe standardisierter XPE-Tests in unserem hauseigenen Labor. Präzisionsgeräte liefern exakte Daten zu den wesentlichen Materialeigenschaften.
Präzise Messung für konstante Maßgenauigkeit.
Bestimmung des Gewichts pro Volumen, entscheidend für Flexibilität, Verarbeitbarkeit und mechanische Eigenschaften.
Simulation thermischer Prozesse zur Sicherung der Formstabilität.
Prüfung in MD- und CD-Richtung zur Bewertung der Belastbarkeit.
Test der Beständigkeit gegen dauerhafte Druckbelastung.
Bewertung der Widerstandsfähigkeit gegen bleibende Verformung.
Diese Laborprüfungen bieten einen vollständigen Überblick über die mechanische Leistungsfähigkeit unseres XPE-Schaums.
Das Ergebnis: zuverlässige RoFoam-Produkte, die den spezifischen Qualitäts- und Leistungsanforderungen unserer Kunden entsprechen – unabhängig von Anwendung oder Branche.
Zusätzlich zu unseren Standardmessungen führen wir auch kundenspezifische Tests durch. Diese ergänzenden Prüfungen werden gezielt auf die jeweilige Anwendung, branchenspezifische Normen oder individuelle Zertifizierungsanforderungen abgestimmt. Dank unserer flexiblen Prüfmöglichkeiten können wir präzise auf ein breites Spektrum an Qualitätskriterien eingehen.
Je nach Endanwendung können wir zusätzliche Tests durchführen, wie zum Beispiel:
Für Anwendungen, bei denen Brandschutz entscheidend ist, prüfen wir das Zündverhalten und die flammhemmenden Eigenschaften von RoFoam gemäß den geltenden Vorschriften.
Besonders relevant in der Automobilindustrie, wo Emissionen in geschlossenen Räumen streng geregelt sind. Wir stellen sicher, dass RoFoam die OEM-Vorgaben und Komfortstandards im Innenraum erfüllt.
In Branchen wie der Automobilindustrie verlangen OEMs häufig eine Produktvalidierung durch umfangreiche Prüfprotokolle. Wir begleiten unsere Kunden während des gesamten Zertifizierungsprozesses und führen Tests gemäß den spezifischen OEM-Spezifikationen und Qualifikationsnormen durch.
Wir arbeiten proaktiv mit unseren Kunden zusammen, um die optimale Produktauswahl zu gewährleisten. Liegt eine konkrete Spezifikation vor, prüfen wir, welche RoFoam-Lösung am besten geeignet ist – oder entwickeln bei Bedarf eine maßgeschneiderte Variante, die die erforderlichen Kriterien erfüllt.
Um die Qualität und Zuverlässigkeit unserer Prüfverfahren sicherzustellen, nimmt Schmitz Foam Supply regelmäßig an Ringversuchen (Round-Robin-Tests) in Zusammenarbeit mit unabhängigen externen Laboren teil. In diesen Vergleichstests werden unsere Messergebnisse den Resultaten anderer Einrichtungen gegenübergestellt. So bestätigen wir objektiv die Genauigkeit, Konsistenz und Wiederholbarkeit unserer internen Prüfmethoden.
Schmitz Foam Supply arbeitet nach einem ISO-zertifizierten Qualitätsmanagementsystem, das auf international anerkannten Normen basiert. Vom Rohmaterial bis zum fertigen Produkt folgen wir klar definierten Verfahren, Prüfpunkten und Testprotokollen.
Dieser strukturierte Ansatz gewährleistet, dass wir RoFoam-Produkte liefern, die im Einsatz zuverlässig, in ihrer Leistung konstant und vor dem Verlassen unseres Werks sorgfältig geprüft sind. Unsere Kunden können sich darauf verlassen, dass Qualität stets im Mittelpunkt unseres Handelns steht.